Hormonbalance
Hormone sind Botenstoffe unseres Körpers und nehmen zentrale Rollen in einer Vielzahl von Körperfunktionen ein.
Sie sind häufig gute Marker für die Qualität von Nahrung, Blut, Mikrobiota ("Darmflora"), Lebensstil, Stimmung, innerer Haltung oder auch Gedanken- und Gefühlswelt.
Dadurch wird klar, wie ganzheitlich wir Menschen funktionieren.
Gerät das eine oder das andere aus der Bahn, entsteht meist ein Ungleichgewicht.
Unsere Hormone sind dafür da uns genau das zu zeigen.
Sie sind also die Überbringer von Nachrichten und Signalen, die unser Körper uns senden möchte.
Werden diese Signale richtig übersetzt (beispielsweise durch Anamnese, Labordiagnostik und Einordnung seelisch-emotionaler Themen), kann die Behandlung vieler Bescherden meist deutlich erleichtert werden.
Mögliche Beschwerden
die durch ein Hormon-Ungleichgewicht übermittelt, ausgelöst oder verstärkt werden können:
- Zyklusanomalien
(Dauer, Häufigkeit oder Intensität der Menstruation ist verändert) - Krankheiten der Geschlechtsorgane
- Beschwerden unter Einnahme bzw. nach Absetzen der Pille oder anderer hormoneller Verhütung
- Sexualitätsbezogene Beschwerden
- Wechseljahrsbeschwerden
- Hautprobleme
- Depressionen, depressive Verstimmung
- Burnout-Syndrom
- Hormonelles Ungleichgewicht
(Schilddrüse, Nebenniere, Sexualhormone) - Nährstoff- oder Vitaminmangel
- Nebennierenschwäche
- ...

Für Terminanfragen kannst Du gern direkt meinen Onlinekalender nutzen. Dort findest Du alle verfügbaren freien Termine in der Praxis. Über den Kalender kannst Du zudem auch das kostenlose Vorgespräch auswählen, falls Du vorab noch Fragen haben solltest.
Informationspflicht
Die Therapiemethoden die ich anwende und beschreibe, sind nur zum Teil von der evidenzbasierten Medizin (Schulmedizin) anerkannt. In der Praxis arbeite ich auch mit Methoden, die sich in der erfahrungsbasierten Medizin bewährt haben, aber wissenschaftlich nicht anerkannt sind.